Obatzter | Bayerischer Käseaufstrich
- Deutschland, Fingerfood, Herbst, Sommer, Vorspeisen & Snacks
Obatzter, auch unter Obatzda oder Obazda bekannt, ist ein klassischer bayerischer Käseaufstrich. Dieser leckere Aufstrich mit Camembert, Frischkäse und Zwiebeln, verfeinert mit Kümmel und Paprika, ist ganz schnell und einfach mit nur wenigen Zutaten zuzubereiten. Bekannt aus den bayerischen Biergärten und vom Oktoberfest eignet sich Obatzter perfekt als Vorspeise, als Zwischenmahlzeit mit einer Brezel oder einer Scheibe Landbrot. Dieser leckere Aufstrich sollte auf Eurer nächsten Oktoberfest Party auf keinen Fall fehlen.

Zutaten für Obatzter:
- 200 g Camembert | Weichkäse
- 1 rote Zwiebel
- 100 g Frischkäse
- 50 g weiche Butter
- 1 – 2 Teelöffel ganzer Kümmel
- 1 – 2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- Salz & Pfeffer
- Optional: etwas Weißbier

Wie man Obatzter zubereitet:







(1) Die Zwiebel vorbereiten
Die rote Zwiebel vorbereiten. Dafür die Zwiebel schälen, eine Hälfte in feine Stücke schneiden, die andere Hälfte in dünne Scheiben schneiden.
(2) Für die Käse – Mischung
200 g Camembert in grobe Stücke schneiden und in eine Rührschüssel geben. Den Camembert mit einer Gabel zerdrücken. 50 g weiche Butter und 100 g Frischkäse hinzugeben und mit dem zerdrückten Camembert vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Die fein gewürfelten Zwiebeln, 1-2 Teelöffel ganzen Kümmel und 1-2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß) untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
(3) Für die richtige Konsistenz
Für die richtige Konsistenz kann optional ein Schluck (ca. 1 Esslöffel) Weißbier hinzugefügt werden. Dies gibt der Käse – Mischung eine cremige Konsistenz. Je nach gewünschter Konsistenz kann mehr oder weniger Bier hinzugefügt werden.
Für eine festere Konsistenz des Aufstrichs kann man das Bier auch weglassen.
Und wer es lieber alkoholfrei bevorzugt, kann das Bier auch mit Milch oder Sahne ersetzen.
(4) Den Obatzter im Kühlschrank durchziehen lassen
Den Obatzter für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich alle Zutaten gut miteinander verbinden können.
(5) Den Obatzter servieren und genießen
Den Obatzter in eine kleine Servierschüssel oder auf einem Servierbrett anrichten. Mit einer kleinen Prise Kümmel und Paprikapulver, den fein geschnittenen Zwiebelringen und optional mit fein gehackten Schnittlauch garnieren und mit Landbrot, Brezel oder Salzbrezeln servieren.

Tipps zum Rezept:
Aufbewahrung: Frisch zubereiteter Obatzter sollte nicht zu lange aufbewahrt werden. Gekühlt und luftdicht gelagert, bleibt er 2 bis 3 Tage frisch.

Obatzter | Bayerischer Käseaufstrich
Gang: Vorspeisen & Snacks, FingerfoodKüche: DeutschlandSchwierigkeit: Einfach10
Minuten1
Stunde1 Stunde 10
MinutenObatzter, auch unter Obatzda oder Obazda bekannt, ist ein klassischer bayerischer Käseaufstrich. Dieser leckere Aufstrich mit Camembert, Frischkäse und Zwiebeln, verfeinert mit Kümmel und Paprika, ist ganz schnell und einfach mit nur wenigen Zutaten zuzubereiten. Bekannt aus den bayerischen Biergärten und vom Oktoberfest eignet sich Obatzter perfekt als Vorspeise, als Zwischenmahlzeit mit einer Brezel oder einer Scheibe Landbrot. Dieser leckere Aufstrich sollte auf Eurer nächsten Oktoberfest Party auf keinen Fall fehlen.
Zutaten
200 g Camembert | Weichkäse
1 rote Zwiebel
100 g Frischkäse
50 g weiche Butter
1 - 2 Teelöffel ganzer Kümmel
1 - 2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Salz & Pfeffer
Optional: etwas Weißbier
Zubereitung
Die Zwiebel vorbereiten
Die rote Zwiebel vorbereiten. Dafür die Zwiebel schälen, eine Hälfte in feine Stücke schneiden, die andere Hälfte in dünne Scheiben schneiden.
Für die Käse - Mischung
200 g Camembert in grobe Stücke schneiden und in eine Rührschüssel geben. Den Camembert mit einer Gabel zerdrücken. 50 g weiche Butter und 100 g Frischkäse hinzugeben und mit dem zerdrückten Camembert vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Die fein gewürfelten Zwiebeln, 1-2 Teelöffel ganzen Kümmel und 1-2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß) untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die richtige Konsistenz
Für die richtige Konsistenz kann optional ein Schluck (ca. 1 Esslöffel) Weißbier hinzugefügt werden. Dies gibt der Käse - Mischung eine cremige Konsistenz. Je nach gewünschter Konsistenz kann mehr oder weniger Bier hinzugefügt werden.
Für eine festere Konsistenz des Aufstrichs kann man das Bier auch weglassen.
Und wer es lieber alkoholfrei bevorzugt, kann das Bier auch mit Milch oder Sahne ersetzen.
Den Obatzter im Kühlschrank durchziehen lassen
Den Obatzter für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich alle Zutaten gut miteinander verbinden können.
Den Obatzter servieren und genießen
Den Obatzter in eine kleine Servierschüssel oder auf einem Servierbrett anrichten. Mit einer kleinen Prise Kümmel und Paprikapulver, den fein geschnittenen Zwiebelringen und optional mit fein gehackten Schnittlauch garnieren und mit Landbrot, Brezel oder Salzbrezeln servieren.
Notes
- Aufbewahrung: Frisch zubereiteter Obatzter sollte nicht zu lange aufbewahrt werden. Gekühlt und luftdicht gelagert, bleibt er 2 bis 3 Tage frisch.