Mandorlini | Paste di Mandorla – Sizilianisches Mandelgebäck
- Italien, Kekse & Gebäck, Weihnachten
Mandorlini oder auch Paste di Mandorla ist ein köstliches Mandelgebäck aus Sizilien. Sie sind innen weich und saftig, während sie außen leicht knusprig und mit Mandelblättchen und Puderzucker umhüllt sind. Sie sind ein klassisches italienisches Weihnachtsgebäck, können aber auch das ganze Jahr über hinweg genossen werden. Perfekt dazu passt übrigens eine leckere Tasse Kaffee oder ein kräftiger Espresso.

Sizilien ist eine wunderschöne Insel in Italien und sehr bekannt für ihr Mandelgebäck beziehungsweise ihre Paste di Mandorla. Der Grund dafür ist, dass die ganze Insel mit Mandelbäumen übersehen ist und daher auch als die ‚Insel der Mandeln‘ bekannt ist.
Da Marzipan selbst hauptsächlich aus fein gemahlenen Mandeln und etwas Zucker besteht – sind Mandorlini oder Paste di Mandorla der Inbegriff von Sizilien.
Probiert dieses klassische italienische Weihnachtsgebäck unbedingt einmal aus. Es wird eine großartige Ergänzung für die diesjährige Auswahl von Weihnachtsplätzchen sein.
Zutaten für Mandorlini:
- Marzipanrohmasse
- Puderzucker
- brauner Zucker | Rohrzucker
- geschälte, gemahlene Mandeln
- Mehl
- Backpulver
- Eiweiß
- Amaretto
- geschälte, gehobelte Mandeln
- Puderzucker zum Bestäuben

Wie man Mandorlini zubereitet:








(1) Zutaten in eine Rührschüssel geben
In eine große Rührschüssel 100 g Puderzucker, 75 g brauner Zucker, 150 g geschälte-gemahlene Mandeln, 25 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Eiweiß und 30 ml Amaretto geben.
(2) Marzipan zerkleinern
Das Marzipan auseinander zupfen und in die Rührschüssel hinzugeben.
(3) Zutaten zu einem Teig verkneten
Alle hinzugefügten Zutaten in der Rührschüssel miteinander verkneten. Am besten geht es mit der Hand, da der Teig etwas klebrig ist, können hier auch lebensmittelfreundliche Einmalhandschuhe verwendet werden.
(4) Kugeln formen und in Mandelblättchen wälzen
Die 75 g gehobelte Mandeln | Mandelblättchen in eine separate Schüssel oder auf einen Teller geben.
Den Teig in etwa walnussgroße Kugeln formen und in den gehobelten Mandelblättchen wälzen.
Je nach Größe der Kugeln ergibt dieses Rezept etwa 15 – 20 Stück.
Hinweis: Falls die Mandelblättchen nicht kleben bleiben, einfach mit etwas Wasser in der Handflächen die geformten Kugeln befeuchten und schon bleiben die Mandelblättchen wieder kleben.
(5) Bei 180°C backen
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und je nach Größe für ca. 8-12 min backen. Sie sollten leicht gebräunt sein.
(6) Mit Puderzucker bestäuben
Die Mandorlini komplett auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für dieses Rezept:
Aufbewahrung: Wenn die Kekse vollständig ausgekühlt sind, können die Mandorlini in einem luftdichten Behälter oder in einer Keksdose aufbewahrt werden. Auf diese Weise halten die Mandorlini bis zu zwei Wochen.
Tolles Geschenk: Mandorlini sehen übrigens auch in Kekstütchen hervorragend aus und sind ein tolles Geschenk aus der Küche.

Mandorlini | Paste di Mandorla – Sizilianisches Mandelgebäck
Gang: Gebäck, WeihnachtsgebäckKüche: ItalienSchwierigkeit: Einfach15-20
Stück10
Minuten8-10
Minuten18-20
MinutenMandorlini oder auch Paste di Mandorla ist ein köstliches Mandelgebäck aus Sizilien. Sie sind innen weich und saftig, während sie außen leicht knusprig und mit Mandelblättchen und Puderzucker umhüllt sind. Sie sind ein klassisches italienisches Weihnachtsgebäck, können aber auch das ganze Jahr über hinweg genossen werden. Perfekt dazu passt übrigens eine leckere Tasse Kaffee oder ein kräftiger Espresso.
Zutaten
200 g Marzipanrohmasse
100 g Puderzucker
75 g brauner Zucker | Rohrzucker
150 g geschälte, gemahlene Mandeln
25 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Eiweiß
30 ml Amaretto
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Zutaten in eine Rührschüssel geben
In eine große Rührschüssel 100 g Puderzucker, 75 g brauner Zucker, 150 g geschälte-gemahlene Mandeln, 25 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver, 1 Eiweiß und 30 ml Amaretto geben.
Marzipan zerkleinern
Das Marzipan auseinander zupfen und in die Rührschüssel hinzugeben.
Zutaten zu einem Teig verkneten
Alle hinzugefügten Zutaten in der Rührschüssel miteinander verkneten. Am besten geht es mit der Hand, da der Teig etwas klebrig ist, können hier auch lebensmittelfreundliche Einmalhandschuhe verwendet werden.
Kugeln formen und in Mandelblättchen wälzen
Die 75 g gehobelte Mandeln | Mandelblättchen in eine separate Schüssel oder auf einen Teller geben.
Den Teig in etwa walnussgroße Kugeln formen und in den gehobelten Mandelblättchen wälzen.
Je nach Größe der Kugeln ergibt dieses Rezept etwa 15 - 20 Stück.
Hinweis: Falls die Mandelblättchen nicht kleben bleiben, einfach mit etwas Wasser in der Handflächen die geformten Kugeln befeuchten und schon bleiben die Mandelblättchen wieder kleben.
Bei 180°C backen
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und je nach Größe für ca. 8-12 min backen. Sie sollten leicht gebräunt sein.
Mit Puderzucker bestäuben
Die Mandorlini komplett auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Notes
- Aufbewahrung: Wenn die Kekse vollständig ausgekühlt sind, können die Mandorlini in einem luftdichten Behälter oder in einer Keksdose aufbewahrt werden. Auf diese Weise halten die Mandorlini bis zu zwei Wochen.
- Tolles Geschenk: Mandorlini sehen übrigens auch in Kekstütchen hervorragend aus und sind ein tolles Geschenk aus der Küche.