Aperol Spritz
- Cocktails, Getränke, Italien
Erfrischend, spritzig und einfach zuzubereiten – dieses Rezept für den klassischen Aperol Spritz vereint die besten Zutaten für den ultimativen italienischen Sommerdrink. Mit Prosecco, Aperol und einer Note von Orangenscheiben entsteht ein beliebter Cocktail, der das ganze Jahr über genossen werden kann, sei es an sonnigen Sommertagen, beim Après-Ski oder beim entspannten Genuss von La Dolce Vita.

Zutaten:
- 90 ml Prosecco (3 Teile)
- 60 ml Aperol (2 Teile)
- 30 ml Sodawasser (1 Teil)
- Eiswürfel
- 1-2 Orangenscheiben zum Garnieren

Zubereitung:

Aperol Spritz zubereiten:
Ein großes Weinglas mit Eiswürfeln füllen.
60 ml Aperol ins Glas gießen. 90 ml Prosecco hinzufügen. Mit 30 ml Sodawasser aufgießen.
Eine oder zwei Orangenscheiben zum Garnieren ins Glas geben.
Für einen schönen Farbverlauf im Glas erst kurz vor dem Genuss vorsichtig umrühren.

Tipps zum Rezept:
Gekühlte Zutaten verwenden: Den Prosecco, Aperol und das Sodawasser vorab kühlen, um den Drink besonders erfrischend zu machen.
Eiswürfel: Große Eiswürfel verwenden, da sie langsamer schmelzen und den Drink weniger verwässern.
Aperol richtig dosieren: Das klassische Verhältnis von 3 Teilen Prosecco zu 2 Teilen Aperol und 1 Teil Sodawasser sorgt für die perfekte Balance zwischen Süße und Bitterkeit. Das Verhältnis kann je nach persönlichem Geschmack leicht angepasst werden.
Sodawasser hinzufügen: Sodawasser zuletzt hinzufügen und vorsichtig umrühren, um die Spritzigkeit zu erhalten.
Orangenscheiben: Orangenscheiben nicht nur als Garnitur verwenden, sondern auch für zusätzliches Aroma und eine schöne Farbe. Die Scheiben leicht andrücken, um den Saft freizusetzen, bevor sie ins Glas gegeben werden.
Vermeidung von Überrühren: Um die Kohlensäure des Prosecco und des Sodawassers zu erhalten, sollte der Drink nur sanft umgerührt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Bläschen zu schnell entweichen.
Zuckergehalt: Bei Vorliebe für weniger Süße kann der Aperol etwas reduziert oder zusätzliches Sodawasser hinzugefügt werden.
Glaswahl: Ein großes Weinglas oder ein Glas mit ausreichend Platz für Eiswürfel und großzügige Garnitur sorgt für eine bessere Präsentation und ein besseres Geschmackserlebnis.
Aperol Spritz
Gang: Cocktails, Getränke, AperitifKüche: ItalienSchwierigkeit: Einfach1
Portionen5
MinutenErfrischend, spritzig und einfach zuzubereiten – dieses Rezept für den klassischen Aperol Spritz vereint die besten Zutaten für den ultimativen italienischen Sommerdrink. Mit Prosecco, Aperol und einer Note von Orangenscheiben entsteht ein beliebter Cocktail, der das ganze Jahr über genossen werden kann, sei es an sonnigen Sommertagen, beim Après-Ski oder beim entspannten Genuss von La Dolce Vita.
Zutaten
90 ml Prosecco (3 Teile)
60 ml Aperol (2 Teile)
30 ml Sodawasser (1 Teil)
Eiswürfel
1-2 Orangenscheiben zum Garnieren
Zubereitung
Aperol Spritz zubereiten:
Ein großes Weinglas mit Eiswürfeln füllen.
60 ml Aperol ins Glas gießen. 90 ml Prosecco hinzufügen. Mit 30 ml Sodawasser aufgießen.
Eine oder zwei Orangenscheiben zum Garnieren ins Glas geben.
Für einen schönen Farbverlauf im Glas erst kurz vor dem Genuss vorsichtig umrühren.
Notes
- Gekühlte Zutaten verwenden: Den Prosecco, Aperol und das Sodawasser vorab kühlen, um den Drink besonders erfrischend zu machen.
- Eiswürfel: Große Eiswürfel verwenden, da sie langsamer schmelzen und den Drink weniger verwässern.
- Aperol richtig dosieren: Das klassische Verhältnis von 3 Teilen Prosecco zu 2 Teilen Aperol und 1 Teil Sodawasser sorgt für die perfekte Balance zwischen Süße und Bitterkeit. Das Verhältnis kann je nach persönlichem Geschmack leicht angepasst werden.
- Sodawasser hinzufügen: Sodawasser zuletzt hinzufügen und vorsichtig umrühren, um die Spritzigkeit zu erhalten.
- Orangenscheiben: Orangenscheiben nicht nur als Garnitur verwenden, sondern auch für zusätzliches Aroma und eine schöne Farbe. Die Scheiben leicht andrücken, um den Saft freizusetzen, bevor sie ins Glas gegeben werden.
- Vermeidung von Überrühren: Um die Kohlensäure des Prosecco und des Sodawassers zu erhalten, sollte der Drink nur sanft umgerührt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Bläschen zu schnell entweichen.
- Zuckergehalt: Bei Vorliebe für weniger Süße kann der Aperol etwas reduziert oder zusätzliches Sodawasser hinzugefügt werden.
- Glaswahl: Ein großes Weinglas oder ein Glas mit ausreichend Platz für Eiswürfel und großzügige Garnitur sorgt für eine bessere Präsentation und ein besseres Geschmackserlebnis.