Selbstgemachter Vanilleextrakt

Stell deinen eigenen Vanilleextrakt aus nur Vanilleschoten und Alkohol her! Dieses einfache Rezept verleiht Desserts, Getränken und vielen Backkreationen einen intensiven Vanillegeschmack. Ein Muss für jede Küche und ein liebevolles Geschenk für Familie und Freunde.

Homemade Vanilla Extract /// Selbstgemachter Vanilleextrakt
Zutaten:
  • 300 ml Vodka
  • 3 Vanilleschoten
2024_049_Vanille Extrakt-6
Zubereitung:

1. Vanilleschoten aufschneiden: Die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden, sodass die Samen freigelegt werden.

2. Mit Alkohol aufgießen: Die aufgeschnittenen Vanilleschoten in eine sterilisierte Glasflasche oder ein Glas geben. Den Vodka darüber gießen, sodass die Schoten vollständig bedeckt sind.

3. Verschließen und Lagern: Die Flasche fest verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Die Mischung mindestens 6 bis 8 Wochen ziehen lassen. Die Flasche einmal pro Woche vorsichtig schütteln, um die Aromen zu vermischen.

4. Verwenden oder Aufbewahren: Nach 6-8 Wochen ist der Vanilleextrakt einsatzbereit. Du kannst die Vanilleschoten im Extrakt lassen, um den Geschmack mit der Zeit zu intensivieren. Den Extrakt in kleine Flaschen zum Verschenken abfüllen oder für den eigenen Gebrauch in der Küche aufbewahren.

Tipps zum Rezept:

Hochwertige Vanilleschoten wählen: Verwende frische, fleischige Vanilleschoten für das beste Aroma. Madagaskar- oder Bourbon-Vanille sind besonders für ihren reichhaltigen, süßen Geschmack bekannt.

Mit verschiedenen Alkoholen experimentieren: Vodka ist die traditionelle Wahl, aber auch Rum, Bourbon oder Brandy verleihen dem Extrakt ein einzigartiges Geschmacksprofil.

Geduld haben: Vanilleextrakt entwickelt mit der Zeit einen intensiveren Geschmack. Wenn möglich, lass ihn ein paar Wochen länger ziehen, um das Aroma weiter zu vertiefen.

Vanilleschoten wiederverwenden: Ist der Extrakt aufgebraucht, kannst du die Schoten mit mehr Alkohol auffüllen und eine zweite, mildere Charge ansetzen oder die Schoten zur Herstellung von Vanillepaste für Desserts und Backwaren nutzen.

Richtig lagern: Bewahre den Extrakt an einem kühlen, dunklen Ort auf, um das Aroma zu erhalten. Ein gut gemachter Extrakt kann jahrelang halten!

Selbstgemachter Vanilleextrakt

Gang: Lebensmittelkonservierung, Vanille, Backen & DessertsKüche: Europäisch, InternationalSchwierigkeit: Einfach
Portionen

1x 300 ml

Flasche
Zubereitungszeit

5

Minuten
Ziehzeit

6-8

Wochen

Stell deinen eigenen Vanilleextrakt aus nur Vanilleschoten und Alkohol her! Dieses einfache Rezept verleiht Desserts, Getränken und vielen Backkreationen einen intensiven Vanillegeschmack. Ein Muss für jede Küche und ein liebevolles Geschenk für Familie und Freunde.

Zutaten

  • 300 ml Vodka

  • 3 Vanilleschoten

Zubereitung

  • Vanilleschoten aufschneiden: Die Vanilleschoten der Länge nach aufschneiden, sodass die Samen freigelegt werden.

  • Mit Alkohol aufgießen: Die aufgeschnittenen Vanilleschoten in eine sterilisierte Glasflasche oder ein Glas geben. Den Vodka darüber gießen, sodass die Schoten vollständig bedeckt sind.

  • Verschließen und Lagern: Die Flasche fest verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Die Mischung mindestens 6 bis 8 Wochen ziehen lassen. Die Flasche einmal pro Woche vorsichtig schütteln, um die Aromen zu vermischen.

  • Verwenden oder Aufbewahren:
    Nach 6-8 Wochen ist der Vanilleextrakt einsatzbereit. Du kannst die Vanilleschoten im Extrakt lassen, um den Geschmack mit der Zeit zu intensivieren. Den Extrakt in kleine Flaschen zum Verschenken abfüllen oder für den eigenen Gebrauch in der Küche aufbewahren.

Notes

  • Hochwertige Vanilleschoten wählen: Verwende frische, fleischige Vanilleschoten für das beste Aroma. Madagaskar- oder Bourbon-Vanille sind besonders für ihren reichhaltigen, süßen Geschmack bekannt.
  • Mit verschiedenen Alkoholen experimentieren: Vodka ist die traditionelle Wahl, aber auch Rum, Bourbon oder Brandy verleihen dem Extrakt ein einzigartiges Geschmacksprofil.
  • Geduld haben: Vanilleextrakt entwickelt mit der Zeit einen intensiveren Geschmack. Wenn möglich, lass ihn ein paar Wochen länger ziehen, um das Aroma weiter zu vertiefen.
  • Vanilleschoten wiederverwenden: Ist der Extrakt aufgebraucht, kannst du die Schoten mit mehr Alkohol auffüllen und eine zweite, mildere Charge ansetzen oder die Schoten zur Herstellung von Vanillepaste für Desserts und Backwaren nutzen.
  • Richtig lagern: Bewahre den Extrakt an einem kühlen, dunklen Ort auf, um das Aroma zu erhalten. Ein gut gemachter Extrakt kann jahrelang halten!

HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?

Erwähne @world_loving_kitchen auf Instagram oder Hashtag #worldlovingkitchen!

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

World Loving Kitchen

Willkommen bei World Loving Kitchen! Hier findet ihr Rezepte aus der ganzen Welt. Lasst uns gemeinsam kochen und die Gerichte der Welt in unsere Küchen einladen.

Mehr über World Loving Kitchen lesen >>

Explore

Schaut auch bei der Weltkarte vorbei. Dort könnt ihr meine Rezepte sortiert nach ihrem Herkunftsland entdecken. 

Popular Posts