Panna Cotta mit Himbeersauce

Cremiges Panna Cotta mit fruchtiger Himbeersauce – ein italienischer Dessertklassiker, der nicht nur einfach gelingt, sondern sich auch ideal vorbereiten lässt. Perfekt für Dinnerpartys oder als süßer Abschluss eines besonderen Menüs!

Panna Cotta with Raspberry Sauce /// Panna Cotta mit Himbeersauce
Zutaten:

Panna Cotta:

  • 600 ml Schlagsahne
  • 1 Vanilleschote
  • 40 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Blatt Gelatine

Himbeersauce:

  • 250 g tiefgefrorene Himbeeren
  • 25 g Puderzucker
2024_066_Panna Cotta mit Himbeeren-17
Zubereitung:

1. Panna Cotta vorbereiten: Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark mit einem Messerrücken herauskratzen. Vanillemark, die Schote, Sahne, Zucker und Salz in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Die Mischung bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

In den letzten 5 Minuten der Kochzeit die Gelatineblätter in kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen. Die Gelatine leicht ausdrücken, in die heiße Sahne einrühren und vollständig auflösen. Die Mischung etwas abkühlen lassen, durch ein feines Sieb in Dessertgläser füllen und mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

2. Himbeersauce zubereiten: Himbeeren und Puderzucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Himbeeren aufgetaut sind. Die Himbeeren aufkochen lassen, bis sie zerfallen und eine sämige Konsistenz erreicht ist. Kurz köcheln lassen und anschließend pürieren.

Die abgekühlte Himbeersauce auf die Panna Cotta geben oder separat dazu servieren.

3. Dekorieren: Nach Belieben mit frischen oder gefrorenen Himbeeren oder frischen Minzblättern garnieren.

Tipps zum Rezept:

Alternative zur Gelatine: Für eine vegetarische Version kannst du Gelatine durch Agar-Agar ersetzen. Da Agar-Agar eine stärkere Gelierkraft hat, reichen 1–2 g für 600 ml Sahne. Wichtig: Agar-Agar muss aufgekocht werden, damit es geliert. Folge der Packungsanleitung für beste Ergebnisse.

Fruchtvariationen: Die Himbeersauce kannst du mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Blaubeeren, Mango oder Passionsfrucht abwandeln. Jede Frucht bringt eine neue Note ins Dessert. Für ein exotisches Aroma eignen sich ein Hauch Limettensaft oder Gewürze wie Zimt und Vanille. Wer die Kerne nicht mag, kann die Sauce nach dem Pürieren durch ein feines Sieb streichen.

Panna Cotta mit Himbeersauce

Gang: Desserts & SüßesKüche: ItalienSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4-6

Portionen
Zubereitungszeit

20-25

Minuten
Kühlzeit

3-24

Stunden

Cremiges Panna Cotta mit fruchtiger Himbeersauce – ein italienischer Dessertklassiker, der nicht nur einfach gelingt, sondern sich auch ideal vorbereiten lässt. Perfekt für Dinnerpartys oder als süßer Abschluss eines besonderen Menüs!

Zutaten

  • Panna Cotta:
  • 600 ml Schlagsahne 

  • 1 Vanilleschote 

  • 40 g Zucker 

  • 1 Prise Salz 

  • 4 Blatt Gelatine

  • Himbeersauce:
  • 250 g tiefgefrorene Himbeeren 

  • 25 g Puderzucker

Zubereitung

  • Panna Cotta vorbereiten: Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark mit einem Messerrücken herauskratzen. Vanillemark, die Schote, Sahne, Zucker und Salz in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Die Mischung bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

    In den letzten 5 Minuten der Kochzeit die Gelatineblätter in kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen. Die Gelatine leicht ausdrücken, in die heiße Sahne einrühren und vollständig auflösen. Die Mischung etwas abkühlen lassen, durch ein feines Sieb in Dessertgläser füllen und mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

  • Himbeersauce zubereiten: Himbeeren und Puderzucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Himbeeren aufgetaut sind. Die Himbeeren aufkochen lassen, bis sie zerfallen und eine sämige Konsistenz erreicht ist. Kurz köcheln lassen und anschließend pürieren.

    Die abgekühlte Himbeersauce auf die Panna Cotta geben oder separat dazu servieren.

  • Dekorieren: Nach Belieben mit frischen oder gefrorenen Himbeeren oder frischen Minzblättern garnieren.

Notes

  • Alternative zur Gelatine: Für eine vegetarische Version kannst du Gelatine durch Agar-Agar ersetzen. Da Agar-Agar eine stärkere Gelierkraft hat, reichen 1–2 g für 600 ml Sahne. Wichtig: Agar-Agar muss aufgekocht werden, damit es geliert. Folge der Packungsanleitung für beste Ergebnisse.
  • Fruchtvariationen: Die Himbeersauce kannst du mit anderen Früchten wie Erdbeeren, Blaubeeren, Mango oder Passionsfrucht abwandeln. Jede Frucht bringt eine neue Note ins Dessert. Für ein exotisches Aroma eignen sich ein Hauch Limettensaft oder Gewürze wie Zimt und Vanille. Wer die Kerne nicht mag, kann die Sauce nach dem Pürieren durch ein feines Sieb streichen.

HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?

Erwähne @world_loving_kitchen auf Instagram oder Hashtag #worldlovingkitchen!

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

World Loving Kitchen

Willkommen bei World Loving Kitchen! Hier findet ihr Rezepte aus der ganzen Welt. Lasst uns gemeinsam kochen und die Gerichte der Welt in unsere Küchen einladen.

Mehr über World Loving Kitchen lesen >>

Explore

Schaut auch bei der Weltkarte vorbei. Dort könnt ihr meine Rezepte sortiert nach ihrem Herkunftsland entdecken. 

Popular Posts