Einfacher Mohnkuchen ohne Mehl | Glutenfrei
- Desserts & Süßes, Deutschland, Kuchen & Cupcakes & Muffins, Österreich
Ein köstlicher Mohnkuchen ohne Mehl, perfekt für alle, die glutenfreie Leckereien genießen möchten. Dieser saftige Kuchen wird durch die Kombination von grob gemahlenem Mohn, gemahlenen Mandeln, einem Hauch von Zitronenabrieb und Bourbon-Vanille zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Leicht zu backen, schnell zubereitet und noch besser am nächsten Tag, wenn sich die Aromen intensivieren. Ein himmlisch leckerer Kuchen – geeignet für jeden Anlass.

Zutaten für Mohnkuchen ohne Mehl:
- 3 Eier | in 3 Eigelb und 2 Eiweiß trennen
- 1 Prise Salz
- 100 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- Zitronenabrieb einer halben Bio-Zitrone
- 100 g grob gemahlener Mohn
- 50 g gemahlene Mandeln
- 50 ml Milch
- Optional: Puderzucker zum Dekorieren

Wie man Mohnkuchen ohne Mehl zubereitet:









(1) Für den Mohnkuchen
Den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Eine 22 cm Springform leicht mit Butter einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
(2) Für den Kuchenteig
3 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.
In einer Rührschüssel 100 g weiche Butter, 80 g Zucker, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (7 g) und den Zitronenabrieb zusammen mit 3 Eigelben cremig rühren, bis die Masse luftig ist und eine hellere Farbe annimmt.
Dann 100 g grob gemahlenen Mohn, 50 g gemahlene Mandeln und 50 ml Milch hinzufügen und unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
Das zuvor steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben, bis eine luftige Teigmasse entsteht.
(3) Den Mohnkuchen backen
Den Kuchenteig in die vorbereitete Kuchenform füllen, glattstreichen und bei 180 °C Ober-Unterhitze oder 160 °C Umluft für 30-35 Minuten backen. Nach 30 Minuten mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen – wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
(4) Den Kuchen auskühlen lassen und servieren
Den Kuchen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Optional kann der Kuchen nach dem Abkühlen mit Puderzucker verziert und serviert werden.

Tipps zum Rezept:
Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Oft entfaltet er am nächsten Tag noch intensivere Aromen. Bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter gelagert, bleibt der Kuchen bis zu 4 Tage lang köstlich.
Einfrieren: Mohnkuchen lässt sich in der Regel gut einfrieren. Um seine Haltbarkeit zu verlängern, wickle ihn fest in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie und bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Er hält bis zu 2-3 Monate im Gefrierschrank. Zum Genießen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.

Einfacher Mohnkuchen ohne Mehl | Glutenfrei
Gang: Dessert & Süßes, KuchenKüche: Deutschland, ÖsterreichSchwierigkeit: Einfach10
Minuten30 - 35
Minuten40 - 45
MinutenEin köstlicher Mohnkuchen ohne Mehl, perfekt für alle, die glutenfreie Leckereien genießen möchten. Dieser saftige Kuchen wird durch die Kombination von grob gemahlenem Mohn, gemahlenen Mandeln, einem Hauch von Zitronenabrieb und Bourbon-Vanille zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Leicht zu backen, schnell zubereitet und noch besser am nächsten Tag, wenn sich die Aromen intensivieren. Ein himmlisch leckerer Kuchen - geeignet für jeden Anlass.
Zutaten
3 Eier | in 3 Eigelb und 2 Eiweiß trennen
1 Prise Salz
100 g weiche Butter
80 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
Zitronenabrieb einer halben Bio-Zitrone
100 g grob gemahlener Mohn
50 g gemahlene Mandeln
50 ml Milch
Optional: Puderzucker zum Dekorieren
Zubereitung
Für den Mohnkuchen
Den Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze oder 160 °C Umluft vorheizen. Eine 22 cm Springform leicht mit Butter einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
Für den Kuchenteig
3 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und beiseite stellen.
In einer Rührschüssel 100 g weiche Butter, 80 g Zucker, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (7 g) und den Zitronenabrieb zusammen mit 3 Eigelben cremig rühren, bis die Masse luftig ist und eine hellere Farbe annimmt.
Dann 100 g grob gemahlenen Mohn, 50 g gemahlene Mandeln und 50 ml Milch hinzufügen und unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
Das zuvor steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben, bis eine luftige Teigmasse entsteht.
Den Mohnkuchen backen
Den Kuchenteig in die vorbereitete Kuchenform füllen, glattstreichen und bei 180 °C Ober-Unterhitze oder 160 °C Umluft für 30-35 Minuten backen. Nach 30 Minuten mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen - wenn das Stäbchen sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
Den Kuchen auskühlen lassen und servieren
Den Kuchen in der Form etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Optional kann der Kuchen nach dem Abkühlen mit Puderzucker verziert und serviert werden.
Notes
- Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird. Oft entfaltet er am nächsten Tag noch intensivere Aromen. Bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter gelagert, bleibt der Kuchen bis zu 4 Tage lang köstlich.
- Einfrieren: Mohnkuchen lässt sich in der Regel gut einfrieren. Um seine Haltbarkeit zu verlängern, wickle ihn fest in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie und bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf. Er hält bis zu 2-3 Monate im Gefrierschrank. Zum Genießen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.