Festliche Mini Baumkuchen | Petit Fours
- Besondere Anlässe & Saison, Deutschland, Kuchen & Cupcakes & Muffins, Weihnachten
Diese festlichen Mini-Baumkuchen unterscheiden sich vom klassischen Baumkuchen nur in ihrer Form und Größe. Die Mini-Baumkuchen nehmen bei der Herstellung zwar etwas Zeit in Anspruch, sind aber im Grunde sehr einfach zubereitet. Mit Marzipan und Amaretto verfeinert schmecken sie einfach köstlich und sind den Aufwand definitiv wert.

Der Baumkuchen hat seinen Namen wegen seiner dünnen Schichten bekommen, die den Jahresringen von einem Baumstamm ähneln.
Der deutsche Baumkuchen ist auch einer der beliebtesten Kuchen in Japan. Es wurde erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts von einem deutschen Konditor in Japan eingeführt und erfreut sich seitdem immer größerer Beliebtheit.
Probiert dieses Rezept unbedingt mal aus. Der Aufwand wird sich auf jeden Fall lohnen!
Zutaten für Mini Baumkuchen:
- Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier | getrennt
- Mehl
- Speisestärke
- Backpulver
- Marzipan
- Bittermandelaroma
- Amaretto
- Zartbitter Kuvertüre

Wie man Mini Baumkuchen zubereitet:












(1) Kuchenteig
Die 3 Eier trennen.
In einer Rührschüssel 125 g Butter, 125 g Zucker, 3 Eigelb und 1 Päckchen Vanillezucker verrühren, bis sich alles gut vermischt hat und der Teig hell und cremig ist.
In einer separaten Schüssel 50 g Marzipan in der Mikrowelle vorsichtig erwärmen, bis er weich wird. 1 1/2 Esslöffel Amaretto dazugeben und umrühren bis eine Paste entsteht. Diese Marzipan-Paste dann zum Teig geben und zu einem glatten Teig verrühren.
75 g Mehl, 50 g Speisestärke und 1 1/2 Teelöffel Backpulver vermischen und esslöffelweise zum Teig hinzufügen, bis sich alles gut vermischt hat.
Die 3 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
(2) Die einzelnen Schichten backen
Den Backofen mit Grill-Funktion auf 220 °C vorheizen – die Hitze sollte nur von oben kommen. Eine 20 cm Springform oder eine Kuchenform von 15 x 18 cm mit Butter einfetten.
3 gehäufte Esslöffel Teig in die Kuchenform geben und gleichmäßig verteilen – es sollte nur eine dünne Schicht sein. Die Kuchenform in die untere Hälfte des Ofens stellen und für ca. 2 min goldbraun backen ist. (Achtung! Den Teig am besten im Auge behalten, da er sehr schnell dunkel werden kann.)
Dann wieder 3 gehäufte Esslöffel Teig darauf verteilen und wieder für ca. 2 min goldbraun backen. Mit dem restlichen Teig diesen Vorgang wiederholen. Achtet beim Hinzufügen der weiteren Schichten darauf, dass die zuvor gebackene Schicht nicht beschädigt wird. Am besten ca. 10 Sekunden warten und dann erst die nächste Schicht Teig gleichmäßig verteilen.
Je nach Größe der Kuchenform braucht es ca. 8 – 14 Schichten.
(3) Kuchen abkühlen lassen
Den Kuchen in der Kuchenform ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen. Nach dem Abkühlen den Kuchen in kleine Quadrate schneiden.
(4) Zartbitter Kuvertüre
In einem kleinen Topf 150 g Zartbitter Kuvertüre bei schwacher Hitze oder auf einem Wasserbad schmelzen. Die Kuvertüre einige Minuten abkühlen lassen, bevor die Kuchenteile damit überzogen werden.

Rezepte Tipps:
Aufbewahrung: Vollständig mit Schokolade überzogen sind die Mini-Baumkuchen bis zu 10 Tage haltbar. Die Schokolade hilft dem Kuchen, seine Aromen zu bewahren und verhindert das Austrocknen. Nicht vollständig mit Schokolade überzogen, können sie in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche aufbewahrt werden.
Besonderes Geschenk: Schön verpackt sind die Mini-Baumkuchen ein ganz besonderes Geschenk. In dekorativen Kekstüten mit etwas Geschenkband zugebunden sind sie ein echter Hingucker.

Festliche Mini Baumkuchen | Petit Fours
Gang: Kuchen, Petit FoursKüche: DeutschlandSchwierigkeit: Normal30 - 45
Minuten30 - 45
Minuten1 - 1.5
StundeDiese festlichen Mini-Baumkuchen unterscheiden sich vom klassischen Baumkuchen nur in ihrer Form und Größe. Die Mini-Baumkuchen nehmen bei der Herstellung zwar etwas Zeit in Anspruch, sind aber im Grunde sehr einfach zubereitet. Mit Marzipan und Amaretto verfeinert schmecken sie einfach köstlich und sind den Aufwand definitiv wert.
Zutaten
125 g Butter
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier - getrennt
75 g Mehl
50 g Speisestärke
1 1/2 Teelöffel Backpulver
50 g Marzipan
1 - 2 Tropfen Bittermandelaroma
1 1/2 Esslöffel Amaretto
150 g Zartbitter Kuvertüre
Zubereitung
Kuchenteig
Die 3 Eier trennen.
In einer Rührschüssel 125 g Butter, 125 g Zucker, 3 Eigelb und 1 Päckchen Vanillezucker verrühren, bis sich alles gut vermischt hat und der Teig hell und cremig ist.
In einer separaten Schüssel 50 g Marzipan in der Mikrowelle vorsichtig erwärmen, bis er weich wird. 1 1/2 Esslöffel Amaretto dazugeben und umrühren bis eine Paste entsteht. Diese Marzipan-Paste dann zum Teig geben und zu einem glatten Teig verrühren.
75 g Mehl, 50 g Speisestärke und 1 1/2 Teelöffel Backpulver vermischen und esslöffelweise zum Teig hinzufügen, bis sich alles gut vermischt hat.
Die 3 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Die einzelnen Schichten backen
Den Backofen mit Grill-Funktion auf 220 °C vorheizen – die Hitze sollte nur von oben kommen. Eine 20 cm Springform oder eine Kuchenform von 15 x 18 cm mit Butter einfetten.
3 gehäufte Esslöffel Teig in die Kuchenform geben und gleichmäßig verteilen - es sollte nur eine dünne Schicht sein. Die Kuchenform in die untere Hälfte des Ofens stellen und für ca. 2 min goldbraun backen ist. (Achtung! Den Teig am besten im Auge behalten, da er sehr schnell dunkel werden kann.)
Dann wieder 3 gehäufte Esslöffel Teig darauf verteilen und wieder für ca. 2 min goldbraun backen. Mit dem restlichen Teig diesen Vorgang wiederholen. Achtet beim Hinzufügen der weiteren Schichten darauf, dass die zuvor gebackene Schicht nicht beschädigt wird. Am besten ca. 10 Sekunden warten und dann erst die nächste Schicht Teig gleichmäßig verteilen.
Je nach Größe der Kuchenform braucht es ca. 8 - 14 Schichten.
Kuchen abkühlen lassen
Den Kuchen in der Kuchenform ca. 10 Minuten abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen. Nach dem Abkühlen den Kuchen in kleine Quadrate schneiden.
Zartbitter Kuvertüre
In einem kleinen Topf 150 g Zartbitter Kuvertüre bei schwacher Hitze oder auf einem Wasserbad schmelzen. Die Kuvertüre einige Minuten abkühlen lassen, bevor die Kuchenteile damit überzogen werden.
Notes
- Aufbewahrung: Vollständig mit Schokolade überzogen sind die Mini-Baumkuchen bis zu 10 Tage haltbar. Die Schokolade hilft dem Kuchen, seine Aromen zu bewahren und verhindert das Austrocknen. Nicht vollständig mit Schokolade überzogen, können sie in einem luftdichten Behälter bis zu 1 Woche aufbewahrt werden.
- Besonderes Geschenk: Schön verpackt sind die Mini-Baumkuchen ein ganz besonderes Geschenk. In dekorativen Kekstüten mit etwas Geschenkband zugebunden sind sie ein echter Hingucker.