Belgische zarte & knusprige Mandelblätter | Pain d’Amandes
- Belgien, Besondere Anlässe & Saison, Desserts & Süßes, Kekse & Gebäck, Weihnachten
Knusprig, buttrig und fein gewürzt – diese dünnen Mandelkekse sind eine traditionelle belgische Spezialität. Sie sind perfekt für die Weihnachtszeit oder als köstliche Begleitung zu Kaffee und Tee. Mit diesem Rezept gelingen dir diese unwiderstehlichen Kekse im Handumdrehen.
Zutaten:
- 115 g Butter
- 300 g brauner Zucker
- ½ TL gemahlener Zimt
- ¼ TL gemahlene Muskatnuss
- 80 ml Wasser
- 325 g Mehl
- ¼ TL Salz
- ¼ TL Natron
- 85 g ganze Mandeln (mit Schale)
- 30 g Mandelblättchen
Zubereitung:
1. Zuckermasse vorbereiten: Butter, braunen Zucker, Zimt, Muskatnuss und Wasser in einem mittelgroßen Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze erwärmen und gelegentlich rühren, bis die Butter und der Zucker vollständig geschmolzen sind. Sofort vom Herd nehmen.
2. Teig mischen: Mehl, Salz und Natron in einer großen Schüssel vermengen. Die Zuckermasse langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine verrühren, bis alles gerade so vermengt ist. Ganze Mandeln und Mandelblättchen hinzufügen und unterrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
3. Teig kühlen: Eine quadratische (20 x 20 cm) oder rechteckige (23 x 15 cm) Form mit Frischhaltefolie auslegen. Den Teig fest in die Form drücken, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2–4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
4. Schneiden und Backen: Den Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teigblock aus der Form und der Folie nehmen. Auf einem Schneidebrett den Block halbieren und jede Hälfte in dünne Scheiben (ca. 0,5 cm oder dünner) schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und etwas Platz dazwischen lassen.
Ein Blech nach dem anderen 8–10 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Die Kekse wenden und weitere 8–10 Minuten backen, bis sie knusprig und goldbraun sind.
5. Abkühlen und Genießen: Die Kekse auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen. In einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Tipps zum Rezept:
Kekse dünn schneiden: Je dünner die Scheiben, desto knuspriger die Kekse. Ein scharfes Messer sorgt für saubere Schnitte und weniger Bruch.
Gewürz-Variation: Ein Hauch von Nelken oder Kardamom sorgt für weihnachtliche Aromen.
Geschenkidee: Verpacke die Kekse in dekorativen Dosen als selbstgemachtes Geschenk.
Aufbewahrung | Haltbarkeit: Damit die Kekse frisch und knusprig bleiben, bewahre sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. Sie sind mindestens 4 Wochen haltbar und damit ideal für die Weihnachtsvorbereitung oder zum Verschenken im Voraus.
Belgische zarte & knusprige Mandelblätter | Pain d’Amandes
Gang: Desserts & Süßes, Kekse & GebäckKüche: BelgienSchwierigkeit: Einfach50-60
Kekse20-30
Minutenmindestens 2-4
StundenKnusprig, buttrig und fein gewürzt – diese dünnen Mandelkekse sind eine traditionelle belgische Spezialität. Sie sind perfekt für die Weihnachtszeit oder als köstliche Begleitung zu Kaffee und Tee. Mit diesem Rezept gelingen dir diese unwiderstehlichen Kekse im Handumdrehen.
Zutaten
115 g Butter
300 g brauner Zucker
½ TL gemahlener Zimt
¼ TL gemahlene Muskatnuss
80 ml Wasser
325 g Mehl
¼ TL Salz
¼ TL Natron
85 g ganze Mandeln (mit Schale)
30 g Mandelblättchen
Zubereitung
Zuckermasse vorbereiten: Butter, braunen Zucker, Zimt, Muskatnuss und Wasser in einem mittelgroßen Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze erwärmen und gelegentlich rühren, bis die Butter und der Zucker vollständig geschmolzen sind. Sofort vom Herd nehmen.
Teig mischen: Mehl, Salz und Natron in einer großen Schüssel vermengen. Die Zuckermasse langsam zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel oder einer Küchenmaschine verrühren, bis alles gerade so vermengt ist. Ganze Mandeln und Mandelblättchen hinzufügen und unterrühren, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
Teig kühlen: Eine quadratische (20 x 20 cm) oder rechteckige (23 x 15 cm) Form mit Frischhaltefolie auslegen. Den Teig fest in die Form drücken, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2–4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kühlen.
Schneiden und Backen: Den Backofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teigblock aus der Form und der Folie nehmen. Auf einem Schneidebrett den Block halbieren und jede Hälfte in dünne Scheiben (ca. 0,5 cm oder dünner) schneiden. Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und etwas Platz dazwischen lassen.
Ein Blech nach dem anderen 8–10 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist. Die Kekse wenden und weitere 8–10 Minuten backen, bis sie knusprig und goldbraun sind.
Abkühlen und Genießen: Die Kekse auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen. In einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Notes
- Kekse dünn schneiden: Je dünner die Scheiben, desto knuspriger die Kekse. Ein scharfes Messer sorgt für saubere Schnitte und weniger Bruch.
- Gewürz-Variation: Ein Hauch von Nelken oder Kardamom sorgt für weihnachtliche Aromen.
- Geschenkidee: Verpacke die Kekse in dekorativen Dosen als selbstgemachtes Geschenk.
- Aufbewahrung | Haltbarkeit: Damit die Kekse frisch und knusprig bleiben, bewahre sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auf. Sie sind mindestens 4 Wochen haltbar und damit ideal für die Weihnachtsvorbereitung oder zum Verschenken im Voraus.