Selbstgemachte Donuts

English Recipe   → 

Fluffige Donuts einfach selbst gemacht! Ob mit Zucker, Puderzucker oder mit Schokoladenglasur – selbstgemachte Donuts sind ein Genuss für jede Gelegenheit. Sie sind perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Feiern wie Karneval und Silvester! Frisch ausgebacken und nach Belieben dekoriert, schmecken sie einfach himmlisch.

Homemade Donuts /// Selbstgemachte Donuts

Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 80 g Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 80 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Geschmacksneutrales Öl zum Frittieren

Zubereitung:

1. Hefeteig vorbereiten: In einer kleinen Schüssel Milch und 1 EL Zucker mischen. Hefe einrühren und 5–10 Minuten ruhen lassen, bis es schäumt.

2. Teig kneten: Mehl, restlichen Zucker, Ei, Eigelb, Salz und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben. Hefe-Milch-Mischung und Butter hinzufügen und zu einem glatten, elastischen Teig kneten.

3. Teig gehen lassen: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1,5 Stunden gehen lassen.

4. Donuts formen: Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einem großen Ausstecher Kreise ausstechen, mit einem kleineren Ausstecher die Mitte entfernen.

5. Donuts ruhen lassen: Die Donuts abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.

6. Frittieren: Das Öl auf 160–170°C erhitzen. Donuts ca. 1 Minute pro Seite goldbraun frittieren.

7. Dekorieren: Nach Belieben mit Zucker, Zimt-Zucker oder Puderzucker bestreuen oder mit einer Schokoglasur überziehen.

Tipps zum Rezept:

Aufbewahrung: Donuts schmecken frisch am besten. In einem luftdichten Behälter mit Backpapier zwischen den Schichten bleiben sie etwa 1–2 Tage frisch. Schokoladenglasierte Donuts erst vollständig trocknen lassen, bevor sie gestapelt werden.

Deko-Ideen – Werde kreativ mit Toppings: Mit Puderzucker oder Zimtzucker bestäuben. In geschmolzene Schokolade tauchen und mit bunten Streuseln verzieren. Mit Karamellsauce beträufeln und gehackte Nüsse darüber streuen. Mit einem einfachen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft überziehen – nach Belieben mit Lebensmittelfarbe für einen farbigen Akzent verfeinern. Mit geschmolzener weißer Schokolade und gefriergetrockneten Beeren dekorieren – für noch mehr Farbenfreude kann nach Wunsch Lebensmittelfarbe in die Schokolade gemischt werden.

Gefüllte Donuts: Lieber Donuts ohne Loch? Fülle sie nach dem Frittieren mit Marmelade, Vanillecreme oder Schokoladenfüllung. Einfach mit einer Spritztülle ein kleines Loch stechen und die Lieblingsfüllung hineinspritzen.

Selbstgemachte Donuts

Gang: Desserts, GebäckKüche: Vereinigte Staaten von AmerikaSchwierigkeit: Einfach
Portionen

15-25

Donuts, je nach Größe
Zubereitungszeit

45

Minuten
Ruhezeit

2

Stunden

Fluffige Donuts einfach selbst gemacht! Ob mit Zucker, Puderzucker oder mit Schokoladenglasur – selbstgemachte Donuts sind ein Genuss für jede Gelegenheit. Sie sind perfekt für Partys, Kindergeburtstage oder Feiern wie Karneval und Silvester! Frisch ausgebacken und nach Belieben dekoriert, schmecken sie einfach himmlisch.

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl (Type 550)

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 80 g Zucker

  • 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)

  • 1 Ei

  • 1 Eigelb

  • 80 g weiche Butter

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Vanilleextrakt

  • Geschmacksneutrales Öl zum Frittieren

Zubereitung

  • Hefeteig vorbereiten: In einer kleinen Schüssel Milch und 1 EL Zucker mischen. Hefe einrühren und 5–10 Minuten ruhen lassen, bis es schäumt.
  • Teig kneten: Mehl, restlichen Zucker, Ei, Eigelb, Salz und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben. Hefe-Milch-Mischung und Butter hinzufügen und zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
  • Teig gehen lassen: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1,5 Stunden gehen lassen.
  • Donuts formen: Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Mit einem großen Ausstecher Kreise ausstechen, mit einem kleineren Ausstecher die Mitte entfernen.
  • Donuts ruhen lassen: Die Donuts abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  • Frittieren: Das Öl auf 160–170°C erhitzen. Donuts ca. 1 Minute pro Seite goldbraun frittieren.
  • Dekorieren: Nach Belieben mit Zucker, Zimt-Zucker oder Puderzucker bestreuen oder mit einer Schokoglasur überziehen.

Tipps

  • Aufbewahrung: Donuts schmecken frisch am besten. In einem luftdichten Behälter mit Backpapier zwischen den Schichten bleiben sie etwa 1–2 Tage frisch. Schokoladenglasierte Donuts erst vollständig trocknen lassen, bevor sie gestapelt werden.
  • Deko-Ideen – Werde kreativ mit Toppings: Mit Puderzucker oder Zimtzucker bestäuben. In geschmolzene Schokolade tauchen und mit bunten Streuseln verzieren. Mit Karamellsauce beträufeln und gehackte Nüsse darüber streuen. Mit einem einfachen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft überziehen – nach Belieben mit Lebensmittelfarbe für einen farbigen Akzent verfeinern. Mit geschmolzener weißer Schokolade und gefriergetrockneten Beeren dekorieren – für noch mehr Farbenfreude kann nach Wunsch Lebensmittelfarbe in die Schokolade gemischt werden.
  • Gefüllte Donuts: Lieber Donuts ohne Loch? Fülle sie nach dem Frittieren mit Marmelade, Vanillecreme oder Schokoladenfüllung. Einfach mit einer Spritztülle ein kleines Loch stechen und die Lieblingsfüllung hineinspritzen.

Hast du das Rezept schon ausprobiert?

Dein Feedback interessiert mich sehr – hinterlasse gerne einen Kommentar und erzähl mir, wie es dir gefallen hat! Wenn es dir geschmeckt hat, teile das Rezept doch mit deinen Freunden und deiner Familie – darüber würde ich mich sehr freuen!

Weltkarte

Entdecke Rezepte aus aller Welt! 🌍 Klicke auf ein hervorgehobenes Land und lass dich von den leckeren Rezepten inspirieren. Probier etwas Neues und hol dir außergewöhnliche Geschmackserlebnisse aus aller Welt direkt in deine Küche!

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen:

Trüffel-Parmesan Suppe

Ziegenkäse-Bällchen mit Cranberry & Walnuss

Gebackener Camembert mit Rosmarin & Knoblauch

World Loving Kitchen

Willkommen bei World Loving Kitchen! Hier findet ihr Rezepte aus der ganzen Welt. Lasst uns gemeinsam kochen und die Gerichte der Welt in unsere Küchen einladen.

→→→

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert